Shoppen gehen

    
    

Abschnittseinführung
Nicht nur Zahlen (Aussprache)
Schnell reagieren (lesen, hören, sprechen)
Mini-Tipp: „Ja, schon, doch“
Video: Weihnachtsmärkte

Abschnittseinführung

Verkaufen muss nicht schwierig sein, aber erfahrene Händler wissen, dass ein guter Verkäufer ein Bisschen auch Künstler ist.

Der Abschnitt fängt sanft an – mit einer Ausspracheübung. Denn ohne richtige Aussprache kann es zu großen Missverständnissen kommen.

Wenn Sie die Zahlen mit einem guten Skore wiederholt haben, schauen Sie sich die wichtigsten Fragen und mögliche Antworten im Bereich Einkaufen an. Danach können Sie Ihre Schlagfertigkeit im Frage-Antwort Spiel testen.

Als Höhepunkt des Abschnittes warten auf sie Videos vom Dresdner Weihnachtsmarkt. Hier erfahren Sie, was die Verkäufer über den Weihnachtsmarkt denken und wer Geschenke bringt.
Něco prodat nemusí být těžké, ale zkušení obchodníci vědí, že dobrý prodavač je taky tak trochu umělec.


Tato část kurzu začíná zvolna, cvičením na výslovnost. Bez správné výslovnosti totiž může docházet k nedorozumením.

Pokud pro vás opakování čísel dopadlo dobře, podívejte se na nejdůležitější otázky a možné odpovědi v oblasti nakupování. Následně můžete ve hře na otázky a odpovědi otestovat svou pohotovost.


Vyvrcholením této části kurzu jsou videa z drážďanského vánočního trhu. Z nich se dozvíte, co si o trzích myslí prodávající a kdo nosí vánoční dárky.

Nicht nur Zahlen (Aussprache)

Hören und sagen Sie die folgenden Töne und Wörter


ä  


ä  


ü  


y  


eu  


e  


ö  


ie  


i  


Übung: Welches Wort hören Sie? Klicken Sie es an




x číst x řešit
x teplý (homosexuální) x dusné (počasí)
x milovat x žít
x jel x pro
x chlápek, model x tip, doporučení
x Morava x mrkev
x dveře x zvíře
x pro x čtyři


Hören Sie zu, dann ergänzen Sie, was fehlt




fllen
zrtlich
shr
mhr
schn
Mhre
Fhn

Problm
Mtze
Mittelbhmen
Eropa
sterreich
gben
shen



Hören und sagen Sie die folgenden Zahlen. Achten Sie auf die Aussprache




vier
fünf
zehn
zwölf
dreizehn
vierzehn
zwanzig
fünfunddreißig
hundert
zwei hundert vier und sechzig
tausend
drei tausend fünf hundert zwölf
Euro
10 Euro 20 Cent
4
5
10
12
13
14
20
35
100
264
1000
3512
€
10,20€


Lesen Sie die Zahlen laut vor, hören Sie dann zur Kontrolle

53
1999
89,90 €
234
16
500
12
22
1234
4171


Schnell reagieren (lesen, hören, sprechen)

Gehen Sie zuerst die Fragen und die möglichen Anworten durch. Durchgelesen? Sie bekommen eine Frage und einen Tipp, wie Sie antworten sollen. Antworten Sie schnell und kontrollieren Sie dann Ihre Antwort in der Aufnahme unten..

Schnell reagieren (lesen, hören, sprechen)






› Welche Größe haben Sie denn?
› Ja, Sie haben jetzt ein S an und ich habe noch M u L.
› Leider nicht, ich kann Ihnen aber das Gelbe hier anbieten. Wir können andere Größen auch bestellen.


› Ja, direkt von unserem Bauernhof. › Ich glaube schon, ich kann es Ihnen aber nicht ganz genau sagen. › Leider nicht, aber die Äpfel sind Bioäpfel aus der Region. Möchten Sie probieren?

› Sie sind sehr süß. Probieren Sie doch eine.

› Ja, hochkarätiges Silber. › Nein, Weißgold.

› Ja, wir stellen sie selbst her. › Die Bemalung schon.

› Ja, alles, was Sie hier sehen wir in unserer Firma in Kouřim hergestellt. › Das meiste schon. Die großen grünen Kugeln sind in China hergestellt.

› Selbstverständlich. Es macht 322 Kronen. › Ja. Es geht, wenn der Betrag höher als 600 Kronen ist. › Leider nicht, aber es gibt hier um die Ecke einen Bankautomaten.

› Ja, das geht. Ein Euro ist 25 Kronen. › Das ist kein Problem. Das Rückgeld bekommen Sie dann in Kronen. › Es geht leider nicht, aber auf dem Marktplatz gibt es eine Bank, wo Sie wechseln können.

› Leider nicht. › Warten Sie. Doch. Bitteschön.

› Ja, wier haben ein E-Shop unter www.glasblasen.de. Warten Sie, ich gebe Ihnen unsere Karte. › Das schon, aber leider liefern wir nich in die Schweiz. › Leider nicht.

› Ja, in Prag, Brno und Ostrava.

› Das nicht, aber wenn Sie zwei kaufen, gebe ich Ihnen den dritten umsonst. › Ja, 10%.

› Wir haben es noch nie gemacht. Ich frage nach. Geben Sie mir bitte Ihre E-Mail-Adresse? › Nein, das geht leider nicht.

› Um sechs machen wir zu und morgen sind wir wieder ab neun da.


Ergänzen Sie, was fehlt



Die Gurken habe ich leider nicht mehr, aber ich kann Ihnen ausgezeichnete eingelegte Zwiebeln .
Im Moment ist das Buch nicht da, wir können es für Sie aber .
Die Trauben sind richtig süß. Möchten Sie ?
Alles, was Sie hier sehen wurde in Tschechien .
Wenn der höher als 500 Kronen ist, können Sie auch mit der Karte zahlen.
Sie können Details www. details.cz nachlesen.




Gespräch: Erzählen Sie kurz über Ihre Ware. Die folgenden Fragen helfen



• Woher kommt Ihre Ware?
• Wie lange wird sie dort schon hergestellt?
• wie wird die
• Das sieht aber gut aus. Aber was ist es genau?
• Aus welchem Material ist die Ware?


Mini-Tipp: Ja, schon, doch


Sie haben es sicher schon gemerkt. Die Deutschen benutzen oft anstatt ja die Wörter schon und doch. Ja und schon haben mehr oder weniger die gleiche Bedeutung, schon ist nur etwas stärker. Man benutzt es auch am Satzende.

• Haben wir schon die neuen Kataloge bekommen?
• Ja, gestern.

• Möchtest du Eis essen, Michaela?
• Schon. Ich bin zwar auf Diät, aber ein Eis muss ich in dieser Hitze nun wirklich haben.

• Sind das die neuen Gläser?
• Ich glaube schon.

Doch benutzt man dann, wenn wir ja sagen wollen, aber der Gesprächspartner hat einen Negativen Satz geformt, auf den wir reagieren sollen.

• Die Stadtpläne von 2002 kann man jetzt wohl nicht mehr verkaufen, oder?
• Doch. Sie sehen zwar etwas älter aus, abe r die Infomrationen in ihnen stimmen.

Jistě jste si toho již všimli. Němci používají písto slova ja i slova schon a doch. Ja a schon mají více méně stejný význam, schon je jen o něco silnější. Používá se také na konci věty.


• Dostali jsme už ty nové katalogy?
• Ano, včera.

• Dáš si zmrzlinu, Michaelo?
• Ale ano. Sice držím dietu, ale zmrzlinu si v tom horku musím vážně dát.

• Jsou to ty nové skleničky?
• Myslím, že ano.

Doch se používá, když chceme říci ja, ale chceme reagovat na zápornou větu komunikačního partnera.


• Plány města z roku 2002 teď už asi neprodáme, co?
• Ale ano. Sice vypadají poněkud staře, ale informace v nich platí.




© 2012-2013 Jazyky-online.info, Všechna práva vyhrazena, Kontakt